Landschaftsfotografie - Winter | Workshop
- Artikel-Nr.: WS_arca-LS_W
VIEL NATUR WENIG ZIVILISATION
Fotoworkshops auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen
Keine Strommasten, keine Strassen und keine Bebauung. Dafür urtümliche Hang- und Schluchtwälder und eine seltene Tier- und Pflanzenwelt. Im Jahr 2005 endete die militärische Nutzung des Truppenübungsplatzes Münsingen. Seither ist die Natur dort weitgehend sich selbst überlassen. Lediglich friedliche Schafe weiden darin. So ist das Gebiet ein einmaliges Objekt für Landschaftsfotografen. Wegen gefährlicher Altlasten darf man sich in der Regel nur auf vorbestimmten Routen bewegen, unsere Fotowanderungen finden jedoch mit einem kundigen Führer abseits öffentlicher Pfade statt.
Ungewohnte Durchblicke erlaubt das fehlende Laub im Winter. Ähnlich wie bei der Schwarz-Weiß-Fotografie drängen hier grafische Elemente in den Vordergrund: Der Schnee verwandelt die Landschaft in Linien, Oberflächen und Kontraste.
Am Freitagabend machen wir uns in der Münsinger Zehntscheuer bekannt und erlernen die Grundlagen der Technik und Gestaltung von Landschaftsfotografie. Am Samstag wandern und fotografieren wir gemeinsam vier bis fünf Stunden auf dem Truppenübungsplatz). Am Sonntagvormittag bearbeiten wir unsere Bilder am Computer. Eine Ausstellung mit Arbeiten aller Teilnehmenden ist nach Ablauf aller vier Jahreszeiten-Workshops geplant.
Fragen rund um den Workshop gerne direkt an hello@victorbrigola.com
ORT
Münsingen
DATUM
Freitag 14. – Sonntag 16. Februar 2020
Beginn, Freitag 16 Uhr
Ende, Sonntag 14 Uhr
TREFFPUNKT
Rathaus Münsingen
Bachwiesenstrasse 7
72525 Münsingen
VORAUSSETZUNG
keine
AUSRÜSTUNG
wird nicht gestellt
TEILNEHMER*INNEN
4 – 8
VICTOR S. BRIGOLA
1971 in Stuttgart geboren, ging ich nach der Schulzeit für ein Jahr nach Innsbruck und lernte bei einer Fotografin die professionellen Grundlagen dieses Berufs kennen. Da war es um mich geschehen: Ich wollte mein Leben als Fotograf verbringen. An fünf Jahre Ausbildung und Assistenzen schließen sich nunmehr 20 Jahre als freier Fotograf an. Aus einer Architektenfamilie stammend, bilde ich gerne Strukturen in meinen Arbeiten ab. So wurden die Architektur, die Archäologie und die Landschaft meine Schwerpunkte.
Seit 2019 bin ich berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie.
Vor über fünf Jahren wurde ich Leiter der Fotowerkstatt der Merz Akademie in Stuttgart und entwickelte Gefallen daran, auch in freien Workshops mein Wissen weiterzugeben. Dabei ist mir sehr wichtig, in unserer von Bildern überfluteten Zeit zu vermitteln wie Bildqualität entsteht. Was unterscheidet den Schnappschuss mit kleinem Gerät von einem komponierten Bild mit der Fachkamera? Die Geheimnisse sind gar nicht so groß, aber jeder, der gerne fotografiert, sollte sie kennen.